Bahn frei für das Kombi-Bad Herzogenried
Informationen zum aktuellen Stand der Planungen für das neue Kombibad im Herzogenried
Die Planungen rund um den Bau des neuen Kombi-Bad im Herzogenried nehmen immer konkretere Formen an. Ende 2020 hat der Gemeinderat den Neubau beschlossen. Mit dem Baubeginn des neuen Kombibads wird im vierten Quartal 2021 gerechnet, mit der Fertigstellung im ersten Quartal 2024. Interessante und umfassende Informationen rund um den aktuellen Stand der Planungen für das neue Kombibad werden von der Stadt hier veröffentlicht: Infoseite “Neubau Kombibad Herzogenried” der Stadt Mannheim
Eine Übersicht über den aktuellen zeitlichen Projektverlauf, sowie ein erster Eindruck zur Fassadengestaltung, Ausstattung, zu den Beckenanlagen und ein Grundriss des neuen Kombibads sind in nachfolgender Präsentation zusammengefasst: Präsentation Planungsstand Herzogenried Kombibad (März 2021)

Wie es danach mit den diversen städtischen Hallenbädern in Mannheim weitergeht, ist im Bäderkonzept der Stadt skizziert:
Kombibad Herzogenried: Umbau des Herzgenried-Freibads in ein Kombibad, d.h. Neubau eines ganzjährig geöffneten Hallenbads zusätzlich zum bestehenden Sommer-Freibad. Die Größe des neuen Hallenbad ist so ausgelegt, dass Privatleute, Schulklassen und Wassersportler das Bad gleichzeitig nutzen können. Sobald das neue Hallenbad in Betrieb genommen ist, sollen Schulklassen und Vereinen mit ihren Zeiten vom Herschelbad in das neue Kombibad umziehen, das Hallenbad in Seckenheim soll geschlossen werden. Insgesamt sind 50 Millionen Euro für das neue Kombibad vorgesehen, dass u.a. ein Schwimm-, ein Sprung- und Lehrschwimmbecken, ein Kinderplanschbecken, einen Whirlpool, ein Außenbecken und eine 80 Meter lange Röhrenrutsche umfasst. Die Baugenehmigung soll im 1. Halbjahr 2021 beantragt werden, mit dem Baubeginn wird im 4. Quartal 2021 gerechnet und mit frühestmöglicher Eröffnung Anfang 2024.
Kombibad Carl-Benz-Bad: Eine aktuelle Studie schlägt für das Carl-Benz-Bad die Errichtung eines Kombibads vor. Vorgeschlagen sind im Bereich des Hallenbads ein 25-Meter-Becken mit acht Bahnen, eine separate Sprunganlage und jeweils ein Lehrschwimmbecken, ein Kursbecken und ein Kinderplanschbecken. Ein möglicher Freibadbereich soll ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein großes Kinderbecken umfassen. Für die Erweiterung des Carl-Benz-Bads wird mit mindestens 55,7 Millionen Euro gerechnet, eine Umsetzung erst nach 2030.
Kleinschwimmbecken Vogelstang: Lt. Bäderkonzept soll das Hallenbad Vogelstang geschlossen werden, sobald das Kombi-Bad Carl Benz in Betrieb geht. An Stelle des Hallenbads soll dann ein Kleinschwimmbecken für Schulschwimmen, Schwimmkurse und Wassergymnastik entstehen (möglicher Neubau der Geschwister-Schill-Schulen).
Herschelbad: Für das Herschelbad ist ein Sanierungskonzept zu einem “erholungsorientiertes Bad in historischem Ambiente für die breite Öffentlichkeit” vorgesehen. Die Kostenbetrachtung geht aktuell von ca. 54,5 Millionen Euro aus.
Quellen und weiterführende Informationen:
© Stadt Mannheim, 15.12.2020, Link: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/bahn-frei-fuer-das-kombi-bad-herzogenried
© Stadt Mannheim, 20.11.2020, Link: https://www.mannheim.de/de/presse/baederkonzept-weiter-vorangetrieben
© Rhein-Neckar-Zeitung 2021, Link: https://www.rnz.de/nachrichten/mannheim_artikel,-kombibad-herschelbad-hallenbad-so-steht-es-um-die-mannheimer-baeder-_arid,599368.html