Skip to content

Süddeutsche Meisterschaften 2023

Am vergangenen Wochenende ging es für vier Schwimmer des SVM bei den Süddeutschen (Jahrgangs-)Meisterschaften an den Start. Während die älteren Jahrgänge bei den 71. Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klasse in Heidelberg am Start waren, fanden die Titelkämpfe für die jüngeren SVM Schimmer bei den 29. Süddeutschen Jahrgangs-Meisterschaften in Erlangen statt. 


71. Süddeutsche Meisterschaften offene Klasse in Heidelberg

Mit starken Ergebnissen konnten Michael Bauer (Jhg. 2004) und Thomas Hergetz (Jhg. 2007) auf der 50m Bahn in Heidelberg an die Leistungen der letzten Wettkämpfe anknüpfen. Thomas zeigte über 50m Freistil in 0:27,18 Minuten und über 100m Freistil in 0:58,54 zwei gute Rennen und kann in den kommenden Wochen hoffentlich auch auf weiteren Strecken die Trainingsleistung der letzten Monate umsetzen. 

Michael Bauer war über 100m und 200m Delfin am Start und konnte beide Male das Finale der besten acht Schwimmer erreichen. Im Vorlauf erreichte er über 100m Delfin in 0:57,51 Minuten eine neue persönliche Bestzeit und belegte damit den 1. Platz im Jahrgang 2004. Im Finale blieb er nur knapp über dieser Zeit und belegte mit einer starken Leistung den 8. Platz in der offenen Wertung. Ebenso erfolgreich war er über die doppelte Strecke. In 2:12,22 Minuten belegte er wie auf der kürzen Strecke den 1. Platz im Jahrgang 2004 und im Finale der offenen Wertung einen tollen 8. Platz! Zwei Jahrgangstitel stimmen uns positiv für die in wenigen Wochen stattfindenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. 


29. Süddeutsche Jahrgangs Meisters. mit Mehrkampf in Erlangen

Den Bericht zu den parallel gelaufenen Meisterschaften in Erlangen lieferten die beiden Aktiven, Jonas und Noah, dankenswerterweise selbst: 

Am 05.05. kurz vor 5.00 Uhr ging es für die Schwimmer Jonas Hirsch (Jhg. 2010) und Noah Vassilev (Jhg. 2009) zusammen mit Cheftrainer Kevin Wedel zu den 29. Süddeutschen Meisterschaften im fränkischen Erlangen, um sich mit den besten Schwimmern aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und dem Saarland zu messen. Nach einer kurzen Einheit und der dreistündigen Autofahrt kamen sie im Hotel an. Am Samstag ging es dann bereits früh am Morgen für Noah mit den 50m Freistil los, die er in 0:28,06 Minuten absolvierte. Es folgte am Nachmittag dann der Start von Jonas über 200m Freistil, bei dem er mit einer Zeit von 2:16,61 als 4. in seinem Jahrgang anschlug. Bei beiden Rennen wurde die Bestzeit nur ganz knapp verfehlt. Der Tag wurde dann mit einem gemeinsamen Abendessen mit den anwesenden Elternteilen in einem Erlangener Burgerhouse beendet. Am zweiten Wettkampf-Tag ging es wieder früh los. Nach den 100m Freistil, bei denen es Noah Vassilev in 1:00,62 Minuten gelang, seine Bestzeit zu verbessern, konnte Jonas Hirsch bei den 400m Freistil in 4:49,49 seine Bestzeit leider nicht verbessern. Trotz manch unerreichter Bestzeiten, wird der Wettkampf als ein besonderes Erlebnis in positiver Erinnerung gehalten. Wir hoffen, dass sich bald mehr Schwimmer des SVM für hochrängigere Wettkämpfe qualifizieren werden.


Wir gratulieren den Sportlern zu Ihren tollen Leistungen und freuen uns mit Ihnen auf die nächsten Wettkämpfe! 

© Schwimmverein Mannheim e.V. 2023


Schwimmverein Mannheim e.V. 
IBAN: DE03670900000005106311
BIC: GENODE61MA2
VR Bank Rhein-Neckar

Bitte geben Sie Name und Anschrift des Spenders im Verwendungszweck an. Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen, falls gewünscht. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Danke für die Hilfe und Ihren Einsatz bei der Unterstützung des SV Mannheim e.V. !