Skip to content

Silke Will erfolgreich über 10km im Freiwasser!

Am vergangenen Wochenende fanden in der Aggertalsperre in Gummersbach-Lantenbach die 18. Internationalen Mittelrhein-Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Als eine der wenigen Freiwasserschwimmveranstaltungen, die in den schwierigen Coronazeiten genehmigt wurden, fanden auch diese Titelkämpfe unter besonderen Bedigungen statt. Umso erfreulicher war für den Veranstalter, dass das Interesse an dem Wettkampf so groß war, dass die Teilnehmerkontingente für die Hauptwettkämpfe der Aktiven (2.500 / 5.000 / 10.000) voll ausgeschöpft wurden. Zu den Startern aus ganz Deutschland gehörten unter anderem auch die erfolgreichen WM Schwimmer des vergangen Jahres Florian Wellbrock, Rob Muffels, Sarah Köhler und Finnia Wunram, mit denen Silke Will vom SV Mannheim gemeinsam über die 10.000 m an den Start ging. Für die erfahrenste Langstreckenschwimmerin der SVM Masters war es nach diversen Freiwasserstarts über kürzere Strecken der erste Start über die anstrengenden 10.000m. Bereits die Vorbereitung auf den Wettkampf gestaltete sich bedingt durch die weitreichenden Corona-Maßnahmen als besonders schwierig. So mußte Silke das Schwimmtraining zu Beginn der Freiwassersaison in die noch kalten Seen in Mannheim verlegen oder auf die wenigen verfügbaren Trainingszeiten in den Mannheimer Freibädern.

Bei angenehmen Temperaturen und ruhigen Wetter- und Wasserbedingungen mußte der Rundkurs in der Aggertalsperre über 1.250m 8 Mal absolviert werden. Insgesamt verlief der Wettkampf für Silke mit Rundenzeiten zwischen 21-25 Minuten sehr gut. Auch zwischenzeitlich auftretende Wadenkrämpfe zwangen sie nicht zur Aufgabe, sodass Silke nach sehr guten 3:10:15,71 als 2. in der AK55 das Ziel erreichte. Ein Besonderer Dank geht an dieser Stelle an Elisabeth Lentz, die für Silke die Verpflegung während des mehrstündigen Wettkampfes übernahm. Für Elisabeth (SVM Mitglied, für SV Hellas Brühl startend) ging es anschließend über die 2.500m in der AK60 an den Start, die sie als 2. in der Zeit von 44:45,81 absolvierte.

Glückwunsch an Silke und Elisabeth zu dieser hervorragenden Ausdauerleistung!